Liebe Kunden, Partner und Freunde, unser gesamtes Team von novus:HM wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit mit vielen, wertvollen Momenten im Kreis Ihrer Familie und ruhigen, erholsamen Tagen, in dem Sie wieder Kraft für das neue Jahr schöpfen können!
Während für uns Menschen die Weihnachtsfeiertage zur schönsten Zeit des Jahres gehören, sind sie für Pferde normale Tage wie alle anderen. Sie wollen auch dann gut versorgt und geritten werden, weshalb Pferdebesitzer die Weihnachtszeit sinnvoll vorbereiten und nutzen sollten.
Der 1925 gegründete Reit- und Fahrverein Heessen e.V. liegt am Rande der nordrhein-westfälischen Stadt Hamm und bietet mit 2 Reithallen, 2 Dressurplätzen, einem Springplatz und einem Turnierplatz eine umfassende Anlage für ein vielseitiges Reitsportangebot. Wir haben den Verein bei der Sanierung eines bestehenden Paddock- und Longierplatzes unterstützt.
Der Begriff Paddock Trail steht für ein relativ neues Konzept der Offenstallhaltung, bei dem sich Pferde wie auf ihrer täglichen Wanderroute in der Wildnis entlang eines Trails bewegen. Diese Route bietet Abwechslung, zahlreiche Bewegungsanreize und unterschiedliche Böden und gilt damit als eine der modernsten und artgerechtesten Konzepte für die Gruppenhaltung von Pferden.
In der Gruppenhaltung eines Offenstalls sind Ruhebereiche essentiell, damit jedes Pferd bei Bedarf Abstand von der Herde gewinnen kann und genügend Rückzugsraum zum entspannen hat. Wie die Bereiche gestaltet sind, hat dabei entscheidenden Einfluss darauf, wie wohl sich die Tiere fühlen und wie gut sie entsprechend entschleunigen können.
Den Futterbereichen kommt im Offenstall eine besondere Bedeutung zu. Bei der Gestaltung müssen einige Aspekte beachtet werden, damit das Sozialgefüge stabil bleibt, rangniedere Tiere ausreichend Zugang zu Futter haben und Sie auf individuelle Nährstoff-Bedürfnisse einzelner Tiere eingehen können.
Ein artgerechter, naturnaher Offenstall besteht aus mehreren Bereichen, die das Sozialverhalten der Tiere berücksichtigen und dabei unterschiedliche Anforderungen bei der Gestaltung haben. Neben einer durchdachten Flächenaufteilung ist dabei auch die Bodenbefestigung entscheidend. Sie sollte optimal auf die jeweilige Nutzung und die Lage im Innen- oder Außenbereich abgestimmt sein.
Um Ihren Pferden eine artgerechte Haltung zu bieten, entscheiden sich immer mehr Pferdebesitzer für eine Offenstall-Anlage. Mit einem gut durchdachten Konzept, das auf die unterschiedlichen Charaktere der Tiere eingeht, sind sie für nahezu jedes Pferd geeignet und unterstützen das natürliche Bedürfnis nach Gruppe, Sozialleben und Auslauf.
Gesunde Hufe sind Voraussetzung für ein langes, vitales und beschwerdefreies Pferdeleben. Trotz ihres scheinbar robusten Äußeren sind sie ein komplexes System aus unterschiedlichen Strukturen und können entsprechend empfindlich reagieren. Deshalb ist es entscheidend, sämtliche Einflussfaktoren auf die Hufgesundheit zu kennen und langwierigen, schmerzhaften Huferkrankungen konsequent vorzubeugen.
In einer Reithalle können Sie Ihre Pferde auch bei schlechten Witterungsbedingungen uneingeschränkt reiten und trainieren. Da sie als überdachtes, teils geschlossenes Gebäude andere Licht- und Klimaverhältnisse bietet als eine Außenfläche, sollten Sie für ihre Gestaltung allerdings einige Dinge beachten.